Ölbrennwertkessel mit Regelung ohne Brenner
Ölbrennwertkessel mit Regelung ohne Brenner
Artikelnummer: |
330859 + 323597 |
5.131,00 € ()
Inkl. 19 % USt. inkl. Versand
Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:
Lieferzeit: 1 - 7 Tage**
Kompakte Bauweise für Kesselleistung von 13,5 bis 24,0 kW
Einsatz handelsüblicher Brenner möglich
verbesserte Energieeffizienz
Brennwertnutzung durch kesselspeziefische Technologie auch während der Warmwasserbereitung
Kombinierbar mit nebengestellten Speicher
Möglichkeit der raumluftunabhängigen Betriebsweise
Kessel mit bewährter und patentierter Zweikreis-Technik zur reduzierung der taupunktunterschreitung
Integrierter Kondensationswärmetauscher aus Edelstahl
Kesselkörper aus Stahlblech geschweißt mit zwei Vor- und Rücklaufanschlüssen
Isolierverkleidung gepulvert in Weiß (RAL 9016)
Einfache Reinigung des Heizkessels von vorne
Grundschaltfeld für den manuellen Betrieb, mit Power-Schnittstelle für den Anschluss der witterungsgeführten Regelung
Auslieferung des komplett montierten Kessels mit Wärmedämmung, Grundschaltfeld und weißer Isolierverkleidung auf Palette mit Kantenschutz aus Holz und Schutzfolie
Das Besondere beim Öl-Brennwertkessel Bicon
Beim Öl-Brennwert-Heizkessel Bicon werden die heißen Abgase am Feuerraumboden umgelenkt und heizen über das Rippenprofil einen primären Wasserteil des Kessels. Die geringe Wassermenge in diesem Ringspalt wird schnell aufgeheizt und dadurch die Innenoberfläche der Brennkammer zügig über die Taupunkttemperatur erwärmt (Vermeidung von Tauwasser). Das erwärmte Wasser wird durch die patentierte Wasserführung mit Thermostatventil erst nach Erreichen von ca. 60 C über eine Mischkammer an den äußeren, sekundären Wasserteil des Kessels abgegeben. Der Raum unterhalb der Brennkammer ist mit Rücklaufwasser gefüllt. Hier durchströmen die Abgase zwei Edelstahl-Rohrwendeln und werden je nach Rücklauftemperaturen bis auf ca. 35 C abgekühlt bevor sie den Kessel über das doppelwandige Abgasrohr verlassen. Das dabei anfallende Kondesat wird über den Kondesatsammler abgeführt. Über das doppelwandige Abgassystem und dem vorinstallierten Luftschlauch kann dem Brenner zur weiteren Effizienzsteigerung vorgewärmte Verbrennungsluft zugeführt werden.
Technische Daten:
Nennwärmeleistung von-bis: 13,5-24,0 kW
Nennwärmebelastung von-bis: 13,0-23,3 kW
Wirkungsgrad bei 50/30 C: 104/103 %
Wirkungsgrad bei 80/60 C: 97/97,5 %
Bereitschaftsverluste qB bei 70 C, (EnEV): 0,70 %
Abgasverlust bei 80/60 C: 1,65 %
Max. Abgastemperatur: 63-41 C
Abgasmassenstrom Stufe 1: 6,51 g/s
Abgasmassenstrom Stufe 2: 9,16 g/s
CO2 der Abgase: 13,0-13,5 %
Heizgasseitiger Widerstand: 37 - 70 Pa
Verfügbarer Gebläseförderdruck: 50 Pa
OPTIONAL Schalldämmhaube mit Brennerpaketen von Interdomo 17 kW und 24 kW
Einsatz von handelsüblichen Öl-Blaubrennern möglich
zul. Betriebsdruck: 3 bar
Wasserseitiger Widerstand ?T20K: 14,0 mbar
Einstellbereich des Kesseltemperaturreglers: 38-75 C (90 C)
Nennspannung: 230/50 V/Hz
STB-Abschalttemperatur: 110 C
STW-Abschalttemperatur: 85 C
Vor- u. Rücklaufanschluss sowie Entleerung: G 1"
Rücklaufanschluss Speicher: G 3/4"
Gewicht (incl. Verpackung): 213 kg
Abgasanschluss Durchmesser: 80/125 mm
Kondensatwassermenge bei 50/30 C: 1,15/1,40 kg/h
Höhe: 1399 mm
Breite: 702 mm
Tiefe: 1061 mm
CE-Produkt-Ident-Nr.: CE-0035 CL 103